Ein wunderschöner Teamtriathlon liegt hinter uns! Tolles Wetter – fast ein bisschen zu gut, denn die Autos der Badegäste und Bungalowbesitzer haben der Polizei, unseren Helfern und Kampfrichtern ganz schön zu Schaffen gemacht. Aber es hat funktioniert – es ist nichts passiert.
Doch zum Sport: Was für ein Duell zwischen dem USC und den Trimagos! Gückwunsch an Sören, Hendrik und Frank zu ihrem Sieg! Aber natürlich auch an Christine, Marie und Antonia von „Muscatnuss - schwer zu knacken“, die souverän den Pokal bei den Damen holten. Und nicht zu vergessen, die Mixed Zeppeline - die den Mixed-Titel holten.
Großer Sport auch bei unseren beiden Kindertriathlons, die die Wechselzone nochmal ordentlich aufgemischt haben. Sorry für unsere Nerverei, die Fahrradständer freizumachen. Aber auch hier gilt: wer eine bessere Idee hat: Bitte her damit.
Zum Schluss nochmals vielen Dank an alle, die zum Gelingen beigetragen haben und hoffentlich bis zum nächsten Jahr am 8. September!
Der TeamTri liegt hinter uns und während die meisten von euch verschwitzt und mit einem Gefühl der Euphorie nach Hause gegangen sind, haben einige von euch etwas zurückgelassen. Keine Sorge, wir reden nicht von eurer Würde nach dem letzten Sprint – wir reden von euren Fundsachen!
Die Abbott WMM Serie beinhaltet die sechs größten Marathon Veranstaltungen der Welt. Alle Veranstaltungen haben über 40.000 Starter und für das Profi-Feld gibt es pro Jahr ein Wertungssystem und Ehrung mit Preisgeld für den Sieger.
Die Veranstaltungen sind NewYork, Chicago, Boston, London, Berlin und Tokyo.
Für die Amateur Läufer wurde eine Challenge geschaffen, die mit dem Finish der jeweiligen sechs Marathonveranstaltungen ein Gewinn eines Sterns je Marathon bedeuten. Hierzu müssen sich die Läufer auf der Homepage der World Marathon Mayors registrieren. Das Sammeln der Sterne kann über mehrere Jahre erfolgen. Nach Gewinn aller 6 Sterne erhält man die Auszeichnung Six-Star-Finisher und die heißbegehrte Finisher Medallie.
Erneut extrem spannend ging am ersten Märzsonntag die Winterserie zu Ende. Und das obwohl die Abstände vor dem Schwimmen in den einzelnen Disziplinen vergleichbar riesig waren.
Nach einem Sieg von Basti beim Lauf und Grammi beim MTB führt Thomas B. die Winterserie an. Während er als Dritter den Lauf beendete, wurde er beim MTB knapp Zweiter und liegt nun mit einem komfortablen Vorsprung in Führung. Na gut, so komfortabel ist der Vorsprung nicht wirklich, da ja noch das Schwimmen kommt. ...
Um es vorweg zu nehmen: Der Mann mit dem Hammer kam nicht. Weder auf der Radstrecke noch auf der Laufstrecke, doch dazu später..
Prolog
Norbert hatte im Oktober zur AfterRace Party der Reisegruppe Roth'21 geladen und wir wollten entscheiden, wohin es zur nächsten Langdistanz geht.
Da Volker zwischenzeitlich für Hamburg gemeldet hatte und Norbert zusammen mit Ulf noch einmal in Roth starten wollte, blieben nur noch Gordon und ich übrig. Im Sommer sollte es sein, mit dem Bus zu erreichen, die Laufstrecke flach, kein Salzwasser, keine Quallen. Stockholm und Oslo waren bereits ausgebucht, Barcelona und Nizza kamen nicht in Frage (Quallen), mein Favorit Kuopio-Tahko mit gefühlt 50 Zuschauer im finnischen Dauerregen wurde schnell abgewählt, so landeten wir irgendwann beim Trailer für den IM Vichy.
So, bevor hier gar nichts mehr passiert, schnell ein Lebenszeichen. Das war der 33. Teamtriathlon. Danke! Ihr wart großartig! Wir haben spannende Duelle von Spitzenleistungen bis "ich probier das mal aus" gesehen. Danke für eure Fairness, Geduld und Nachsicht, dass mit der neuen Wechselzone und vor allem an Ende mit der Siegerehrung nicht alles perfekt lief. Ein Dank nochmals an alle Helfer, Sponsoren, Kampfrichter - es waren inklusive Rettungsschwimmer und Polizei irgendwas zwischen 90 und 100 Leuten auf den Beinen!
Auch wenn es nochmal eine Portion Extrastress war, so bin ich froh, dass wir zum 5. Mal den Kindertriathlon mit im Programm hatten. Es war herrlich anzusehen, wie die Minis blind vor Ehrgeiz und Aufregung an fast jeder Abbiegung falsch laufen wollten und kaum auf der Strecke zu halten waren! Glückwunsch an die Siegerinnen und Sieger aber auch an alle, die einfach nur mitgemacht haben. Ein großes Kompliment an Marisa, die den Kindertriathlon organisiert hat während ich im Vorfeld nur den Teamtri im Kopf hatte und darum schlecht zugearbeitet habe, aber dann am Sonntag die gnazen Schulterklopfer dafür kassiert habe. ;-)
Was gibt's noch?
Liegengeblieben ist eine Flasche. Und das gesuchte paar Asics ist tatsächlich wieder aufgetaucht.
Bilder gibt es in den nächsten Tagen - Wolfgang sichtet noch
Wenn euch was einfällt, wie wir das mit dem Eingang zum Wechselgarten oder den Laufwegen oder überhaupt irgendwas verbessern können, schreibt bitte an kontakt@magdeburgertc.de